
Über mich
Als Tonmeister verstehe ich meine Arbeit als eine Balance zwischen Treue zur musikalischen Substanz und kreativer Mitgestaltung im Klang.
Der Leitsatz conservare et renovare – bewahren und erneuern – bringt genau das auf den Punkt:
Ich möchte das musikalische Original bewahren, seine Essenz respektieren – und es gleichzeitig durch die Aufnahme in ein neues Medium überführen, das seine Wirkung verstärkt, erweitert und zeitgemäß hörbar macht.
Eine Aufnahme ist für mich kein bloßes Abbild, sondern eine interpretierende Transkription in ein neues Medium – mit dem Ziel, das künstlerische Ereignis nicht nur festzuhalten, sondern ihm ein neues Eigenleben zu geben.
Dabei schöpfe ich aus meinem musikalischen Hintergrund ebenso wie aus meiner technischen Erfahrung – und verstehe mich als Mittler zwischen Kunst und Klang.
Als Absolvent des weltweit renommierten Studiengangs Musikübertragung an der Hochschule für Musik Detmold bin ich besonders spezialisiert auf die musikalische Aufnahmeleitung von klassischen Werken aller Epochen und Genres. So können Musiker*innen die eigene Interpretation und Klangvorstellung in höchster Qualität und in einer konstruktiven und angenehmen Arbeitsatmosphäre verwirklichen.
Zahlreiche Veröffentlichungen bei über 20 internationalen Labels und Kooperationen mit renommierten Rundfunkanstalten zeugen von der Qualität meiner Arbeit. Auszeichnungen wie der GRAMMY Award, der Opus Klassik, ECHO Klassik, Edison Klassiek und Diapason d’Or bestätigen diesen Anspruch.